Gläserner Christbaumschmuck hat eine lange Tradition. Die Ursprünge des gläsernen Christbaumschmucks liegen vermutlich im thüringischen Wald. Mehr oder weniger zeitgleich hat es aber auch die ersten gläsernen Christbaumkugeln und Christbaumschmuckfiguren im Schwarzwald und im fränkischen Wald gegeben. Dabei dürfte gläserner Christbaumschmuck aus der Not geboren sein: Die lokalen Glasbläser suchten wohl nach Möglichkeiten, ihren Christbaum an Weihnachten außergewöhnlich zu schmücken. -> Weiterlesen
Last Minute Firmenweihnachtsfeier
Ideen für die Last Minute Firmenweihnachtsfeier
Wie jedes Jahr kommt Weihnachten mit großen Schritten näher und viel zu spät stellt sich die Frage: Wo findet heuer eigentlich die Firmenweihnachtsfeier statt? Eine Reservierung für die Firmenweihnachtsfeier sollte bis spätestens Mitte Oktober erfolgen. -> WeiterlesenRezept Weihnachtliche Cake Pops
Cake Pops für Weihnachten
Wem klassische Weihnachtskekse zu altmodisch oder arbeitsintensiv sind, für den gibt es eine Lösung: weihnachtliche Cake Pops.
Cake Pops bestehen aus einer Kugel aus Kuchenteig mit süßer Verzierung auf einem Stiel. Es ist eine gute Möglichkeit Kuchen- oder Keksreste zu verarbeiten und sieht dabei so süß aus. -> Weiterlesen
Lebende Christbäume zu Weihnachten
Jährlich werden in Österreich rund 2,5 Millionen Christbäume aufgestellt. Der Großteil davon sind „tote“ Bäume. Allein in Wien sammelt die MA 48 bei den Christbaumsammelstellen rund 600 Tonnen an Christbäumen ein und verbrennt diese. Lebende Christbäume sind noch nicht allzu verbreitet. -> Weiterlesen